Preisträgerkonzert
Die feierliche Verleihung der Wettbewerbspreise erfolgt in einem öffentlichen Konzert, das stets lebhaften Zuspruch erfährt. Es findet in der Regel im Forum der Hochschule statt. Der Eintritt ist für das Publikum frei. Die würdige Veranstaltung wird von den Ersten Preisträgern gestaltet. Sie werden mit ihrem Programm von Jurymitgliedern präsentiert. Dabei wird auch der Stifterin gedacht. Im Anschluss an der Preisträgerkonzert lädt die Stiftung die Gäste zu einem Empfang ein, an dem auch alle Preisträger teilnehmen, so dass die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zwischen Publikum und Künstlern besteht.
Preisträger 2025 – 1. Platz
Goeun Kim
Flöte
Bent Lux
Trompete
Yunhe Tang
Violine
Matteo Weber
Klavier
Fabian Sturm
Violoncello
Vlada Koeva
Sopran
2. Platz
Aila Katalin Krohn, Violine
Yu-Ju Yen, Violoncello
Mats Wulff, Oboe
Marc Jonas Krohn, Posaune
Mengying Jia, Mezzosopran
Xavier Ricarte, Klavier
3. Platz
Neng-Fu Yu, Violine
Ricardo Silva, Kontrabass
Yu-Chieh Tsai, Klarinette
Cecilie Eikaas, Trompete
Anna Bottlinger, Sopran
Sergi Pacheco Portales, Klavier
Sonderpreis Klavier Liedbegleitung
Sarah Quitt und Thomas Ruan
Eine Liste der ehemaligen Preisträger können Sie hier als PDF downloaden
Seit der Gründung des Wettbewerbs haben viele Preisträger eine bedeutende Karriere als Solisten oder Orchestermusiker erleben können. Beispielhaft sind zu nennen:
Anton Barachowsky – 1992
Violine, Solist, Konzertmeister beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Martin Löhr – 1992
Violoncello, Solist, Solocellist bei den Berliner Philharmonikern
Stefan Schäfer – 1992
Kontrabass, Solo-Bassist der Hamburgischen Staatsoper und Komponist
Katja Pieweck – 1994
Solistin an der Hamburgischen Staatsoper
Zoriana Kuschpler – 1999
Mezzosopran, Solistin, Wiener Staatsoper
Aleksandra Kurzak – 2002
Sopran, Solistin
Daniel Behle – 2003
Tenor, Solist
Anna Vinnitskaya – 2004
Klavier, Solistin, Professorin an der HfMT Hamburg
Lauma Skride – 2005
Klavier, Solistin
Julius Bekesch – 2005
Violine, Konzertmeister Gewandhausorchester Leipzig
Stepan Simonian – 2007
Klavier, Solist, Professor an der HfMT Hamburg
Andre Schoch – 2008
Trompete, Berliner Philharmoniker
Hanna Zumsande – 2010
Sopran, Konzertsängerin Hamburg
Thomas Reif – 2012
Violine, Konzertmeister beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Narea Son – 2014
Sopran, Solistin, Hamburgische Staatsoper
2. Platz
Aila Katalin Krohn, Violine
Yu-Ju Yen, Violoncello
Mats Wulff, Oboe
Marc Jonas Krohn, Posaune
Mengying Jia, Mezzosopran
Xavier Ricarte, Klavier
3. Platz
Neng-Fu Yu, Violine
Ricardo Silva, Kontrabass
Yu-Chieh Tsai, Klarinette
Cecilie Eikaas, Trompete
Anna Bottlinger, Sopran
Sergi Pacheco Portales, Klavier
Sonderpreis Klavier Liedbegleitung
Sarah Quitt und Thomas Ruan
Eine Liste der ehemaligen Preisträger können Sie hier als PDF downloaden
Seit der Gründung des Wettbewerbs haben viele Preisträger eine bedeutende Karriere als Solisten oder Orchestermusiker erleben können. Beispielhaft sind zu nennen:
Anton Barachowsky – 1992
Violine, Solist, Konzertmeister beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Martin Löhr – 1992
Violoncello, Solist, Solocellist bei den Berliner Philharmonikern
Stefan Schäfer – 1992
Kontrabass, Solo-Bassist der Hamburgischen Staatsoper und Komponist
Katja Pieweck – 1994
Solistin an der Hamburgischen Staatsoper
Zoriana Kuschpler – 1999
Mezzosopran, Solistin, Wiener Staatsoper
Aleksandra Kurzak – 2002
Sopran, Solistin
Daniel Behle – 2003
Tenor, Solist
Anna Vinnitskaya – 2004
Klavier, Solistin, Professorin an der HfMT Hamburg
Lauma Skride – 2005
Klavier, Solistin
Julius Bekesch – 2005
Violine, Konzertmeister Gewandhausorchester Leipzig
Stepan Simonian – 2007
Klavier, Solist, Professor an der HfMT Hamburg
Andre Schoch – 2008
Trompete, Berliner Philharmoniker
Hanna Zumsande – 2010
Sopran, Konzertsängerin Hamburg
Thomas Reif – 2012
Violine, Konzertmeister beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Narea Son – 2014
Sopran, Solistin, Hamburgische Staatsoper